Es war schön, das Sie unser Gast waren. Wir hoffen, dass es Ihnen auch so viel Spass wie uns Referenten gemacht hat. Um öffentliches Grün und Sportrasen fachmännisch, ökonomisch und ökologisch zu pflegen, benötigt es heute mehr als nur einen grünen Daumen. Nur mit aktuellem Fachwissen kann man künftig auch den Anforderungen der Nutzer und der Politik genügen. Somit ist auch der Austausch am Sportplatztag mindestens so wichtig wie die Referate selber.
Weiterbildungsmöglichkeiten zum Fachmann Biodiversität, Greenkeeper / Sportrasenspezialist, Head-Greenkeeper (Erich Affentranger) www.greenkeeping.org
Flyer Golf- und Sportrasenspezialist/in
Weiterbildung CAS EHSM Sportanlagen: Link

Stadtgrün Luzern, David Risi
Pilotprojekt Schwammstadt Luzern
Bausteine zur Vermeidung von urbanen
Hitzeinseln

Rasenplan, Eric Hardman
Energiesparsame Rasenheizung und –Kühlung am Beispiel von Luzern, Wien und Graz.

Draintalent, Rudolf Molenaar
Stadion Rotterdam (Vortrag): Spielfeldoptimierung mit dem Draintalent System.

Zustandserfassungen auf Rasensportplätzen und Kunstrasen. Martin Rinderknecht (Sportrasen GmbH) www.sportrasen.ch

Weitere Infos und Bilder
Rundgang Nachmittag
- Robert Aebi AG, robert-aebi-landtechnik.ch
- Grashobber GmbH Schweiz, grashobber.de/
- https://topmineral.de/
Organisation / Kontakt
Sportrasen GmbH, Schachenweg 4, 8908 Hedingen 044 860 02 20















































