Um öffentliches Grün und Sportrasen fachmännisch, ökonomisch und ökologisch zu pflegen, benötigt es heute mehr als nur einen grünen Daumen. Nur mit aktuellem Fachwissen kann man künftig auch den Anforderungen der Nutzer und der Politik genügen.
Provisorisch
08.30 Eintreffen der Teilnehmer, GZ Hirzenbach, Anmeldung, Take-Away Kafi und Gipfeli im SH21
08.45 -09.00 Start Tagung, Begrüssung und Moderation Martin Sax
09.00-09.25 Vorstellung Grün Stadt Zürich, Porträt der Tätigkeiten und Schwerpunkte (Axel Fischer (Leiter Geschäftsbereich Park- und Grünanlagen Grün Stadt Zürich)
09.25-09.50 Verantwortungsvolle und ressourcenschonende Rasenpflege dank automatischer Datenerfassung. (Erich Steiner)
09.50-10.10 Mission B-Biodiversität in/für Sportanlagen, „VVO Naturnahe Grünflächenpflege“, Stefan Brunner, Produkteverantwortlicher Friedhöfe, Sport- und Badeanlagen Grün Stadt Zürich
10.10-10.30 Uhr Pause Kafi und Gipfeli im GZ Hirzenbach
10.30-10.50 Ökobilanzierung Sportrasen, Vergleich von Natur-,Kunst, und Hybridrasen der Stadt Zürich, Stefan Brunner
10.50-11.15 Das Einmaleins der Sportrasenpflege von Hartmut Schneider Dipl. – Ing. agr.
11.15-11.30 Fragerunde / Info Nachmittag in 4 Gruppen aufteilen (Martin Sax)
11.30-11.50 Weiterbildungsmöglichkeiten zum Fachmann Biodiversität, Greenkeeper / Sportrasenpezialist, Head-Greenkeeper (Erich Affentranger)
11.50-12.00 Info Essen Catering/Konzept (zum guten Heinrich)
12.00 – 13.15 Mittagspause im Restaurant S21 Heerenschürli
4 Gruppen à 25 Minuten und 5 Minuten Wechsel ( 13.20-13.45 / 13.50-14.15 / 14.20-14.45 / 14.50-15.10 )
Qualitätsstandard und Qualitätssicherung auf Rasensportplätzen und Kunstrasen. 1:1 Vorführung. Martin Rinderknecht (Sportrasen GmbH/ Institut für Sportbodenprüfung)
Besichtigung und Erläuterungen zur Sportanlage Heerenschürli/ FCZ Campus (Stefan Süss/Jo Ottiger)
Maschinenvorführungen, neue Entwicklungen, Robert Aebi Landtechnik AG, z.B. Ronovatec RoviMo, Präzisionslandwirtschaft AMS, Elektrotransportfahrzeuge, Elektromäher uvm
Pflegekonzept Heerenschürli/Maschinen, und Infos aus der Praxis (Grün Stadt Zürich Saiti Ljutfi / Einsatz Vitalisierung und Stärkung Naturrasen Heiko Remmel)
15.15 Getränk und Abschlussdiskussionsrunde Vorplatz SH 21 oder Maschinenhalle