Thema Seminar 2023

Um öffentliches Grün und Sportrasen fachmännisch, ökonomisch und ökologisch zu pflegen, benötigt es heute mehr als nur einen grünen Daumen. Nur mit aktuellem Fachwissen kann man künftig auch den Anforderungen der Nutzer und der Politik genügen.

Themen folgen:

Tätigkeiten und Schwerpunkte Stadtgrün Luzern

Innovationen und Maschinenvorführungen

08.30 Uhr Begrüssung durch Martin Sax

08.45 – 09.30 Uhr: Schwammstadt und Baumstandorte mit Fokus auf Baumarten und deren Ökosystemleistungen, David Risi

09.30 – 10.15 Uhr : Sportplatzpflege das 1×1 mit Hartmut Schneider

10.15 – 10.30 Uhr Pause

10.30 – 10.50 Uhr Energiesparende Rasenheizung am Beispiel der Swissporarena, Eric Hardman

10.50 – 11.15 Uhr Stadion Rotterdam (Vortrag): Spielfeldoptimierung mit dem Draintalent System

11.15 – 11.30 Uhr: Die neue RAL-GZ 946 „Sportrasensysteme aus Naturrasen“, Martin Rinderknecht

11.30 – 12.00 Uhr: Weiterbildungen in der grünen Branche, Erich Affentranger

12.00 – 13.00 Uhr Mittagessen

13.00 – 15.00 Uhr: 3 Gruppen: Innovationen und Maschinenvorführungen, Robert Aebi Landtechnik AG

Grashobber Schweiz, Innovative Lösungen für die Sportrasenpflege, Heiko Remmel

ca. 15.15 Uhr Ende der Tagung